Inhaltsverzeichnis:
Tee Sorten und Blattgrade – Eine umfassende Übersicht der beliebtesten Varianten
Tee gehört zu den ältesten Getränken der Welt und hat eine Vielzahl von Sorten und Zubereitungsmethoden. Besonders bekannt sind unfermentierte Tees, die oft in asiatischen Restaurants genossen werden. Zu diesen gehören Tees wie Hyson und Mandarin Oolong, die mit feinen Aromen, wie Jasminblüten, verfeinert sind. In der modernen Teekultur finden sich auch Variationen wie der Earl Grey, der mit Bergamotteöl veredelt wird, und zahlreiche andere Mischungen, die durch moderne Methoden entstanden sind.
Die Vielfalt der Teesorten ist beeindruckend, von Schwarztee wie Keemun, der für seine Qualität geschätzt wird, bis hin zu einzigartigen Zubereitungen wie Gunpowder, wo die Blätter zu kleinen Kugeln gerollt werden.

Begleitet werden diese Tees häufig von köstlichen Snacks wie kandiertem Ingwer oder Dattelkuchen, die den Teegenuss abrunden. Die Teepflanze, Camellia sinensis, bildet die Grundlage für viele dieser Sorten, einschließlich der beliebten Früchtetees und des weitreichend geschätzten Rooibos, der besonders in Japan einen hohen Stellenwert hat.
Zu all diesen Tees werden gerne chinesischer Ingwer, kandiert oder mit Schokolade, und Dattelkuchen gegessen.
Handelsübliche Blattgrade von Tee
Tee wird in verschiedene Blattgrade unterteilt, die oft die Größe und das Erscheinungsbild der Blätter widerspiegeln. Kategorien wie Blatt-Tee und Broken-Tee sind gängig. Broken-Tee, der kleinere Blätter umfasst, führt zu einem kräftigeren Geschmack und wird häufiger konsumiert. Dies hat keinen direkten Bezug zur Qualität des Tees.
Zu den Hauptgraden gehören:
- Broken Orange Pekoe
- Broken Pekoe
- Broken Pekoe Souchong
- Fannings
- Dust
Fannings sind die kleinsten Blätter und finden oft in Teebeuteln Verwendung. Die feinsten Blätter und Teestaub werden häufig zur Herstellung von Instanttee genutzt.
Blatt-Tee-Varianten wie Orange Pekoe, Pekoe und Souchong sind ebenfalls bedeutend. Die Bezeichnungen Tippy (spitz) und Flowery (blumig) sind traditionell mit Darjeeling verbunden, finden aber auch in Assam, Nilgiri und Ceylon Verwendung. Reiner Tee ist selten; die meisten Tees werden in Mischungen serviert.
Welche Tee Sorten gibt es
Es gibt eine Vielzahl von Teesorten, die sich in Geschmack, Farbe und Zubereitung unterscheiden. Hier sind die bekanntesten Arten:
- Schwarzer Tee: Dieser Tee wird vollständig fermentiert, wodurch er einen starken Geschmack und eine dunkle Farbe erhält. Beliebte Sorten sind Darjeeling und Assam.
- Grüner Tee: Er wird nicht fermentiert. Stattdessen werden die Blätter erhitzt, um die Oxidation zu stoppen. Dieser Tee hat einen frischen, grasigen Geschmack und enthält viele Antioxidantien.
- Weißer Tee: Dies ist der reinste Tee, der nur aus den jungen Blattknospen und -blättern besteht. Er hat einen milden und blumigen Geschmack.
- Oolong Tee: Dieser Tee ist teilweise fermentiert und liegt geschmacklich zwischen schwarzem und grünem Tee. Er bietet eine breite Palette von Aromen.
- Gelber Tee: Diese seltene Sorte ist leicht fermentiert und hat einen sanften, süßen Geschmack. Er wird hauptsächlich in China produziert.
- Pu-Erh Tee: Er ist ein fermentierter Tee, der in einer speziellen Art von Fermentation gereift wird. Diese Sorte hat einen erdigen Geschmack und ist bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile.
- Kräutertee: Technisch gesehen kein „Tee“, da er nicht aus der Teepflanze stammt, sondern aus verschiedenen Kräutern, Früchten und Gewürzen besteht. Beispiele sind Pfefferminz- und Kamillentee.
Zusätzlich zu diesen Hauptkategorien gibt es viele Teemischungen und Aromen, die den Geschmack variieren können. Die Zubereitung spielt auch eine wichtige Rolle im Teegenuss, da die Wassertemperatur und Ziehzeit für jedes Land unterschiedlich sind.
Tee Sorten und Blattgrade – Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tee Sorten
Tee gibt es in vielen Variationen, und die Unterschiede basieren hauptsächlich auf der Art der Blätter, der Verarbeitung und der Oxidation. Die bekanntesten Teesorten sind:
- Weißer Tee: Diese Sorte wird aus den ungeöffneten Knospen und jungen Blättern hergestellt. Sie hat die geringste Verarbeitung und somit den reinsten Geschmack. Beliebte Sorten sind Silver Needle und White Peony.
- Grüner Tee: Hierbei handelt es sich um Teeblätter, die schnell gedämpft oder geröstet werden, um Oxidation zu verhindern. Grüner Tee behält seine grüne Farbe und hat einen frischen, grasigen Geschmack. Beispiele sind Sencha und Matcha.
- Oolong Tee: Diese Sorte liegt zwischen grünem und schwarzem Tee in der Oxidation. Oolong-Tee wird teilweise oxidiert, was ihm ein komplexes Aroma verleiht. Die Geschmacksrichtungen können von blumig bis herb variieren.
- Schwarzer Tee: Bei schwarzem Tee werden die Blätter vollständig oxidiert, was zu einem kräftigen Geschmack und dunkler Farbe führt. Er wird oft in Mischungen verwendet, wie z.B. Earl Grey oder englischem Frühstückstee.
- Kräutertee: Während er nicht aus Camellia sinensis hergestellt wird, ist Kräutertee sehr beliebt. Er bezieht sich auf Getränke aus verschiedenen Kräutern, Früchten und Gewürzen. Beispiele sind Pfefferminztee und Kamillentee.
Die Zubereitung und der Geschmack variieren je nach Teesorte erheblich. Beispielsweise benötigt grüner Tee eine niedrigere Wassertemperatur als schwarzer Tee, um eine Überextraktion zu vermeiden. Menschen haben unterschiedliche Vorlieben, wenn es um den Geschmack und die Art des Tees geht, was eine breite Palette an Möglichkeiten bietet.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Tee Sorten und Blattgrade
Welche sind die 10 besten Teesorten?
Es gibt viele beliebte Teesorten, die von Teetrinkern geschätzt werden. Hier sind zehn der am häufigsten empfohlenen:
- Grüner Tee
- Schwarzer Tee
- Oolong-Tee
- Weißer Tee
- Kräutertee
- Früchtetee
- Rooibostee
- Matcha
- Darjeeling-Tee
- Assam-Tee
Was sind die Wirkungen verschiedener Teesorten?
Jede Teesorte hat ihre eigenen potenziellen Vorteile. Einige bekannte Wirkungen sind:
- Grüner Tee: Kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Herzgesundheit unterstützen.
- Schwarzer Tee: Fördert die Wachsamkeit und kann die Cholesterinwerte fördern.
- Kräutertee: Besitzt oft beruhigende Eigenschaften und kann Verdauungsprobleme lindern.
Wie viele verschiedene Teesorten gibt es?
Es wird geschätzt, dass es über 3000 verschiedene Teesorten weltweit gibt. Diese Sorten variieren in Geschmack, Aroma und Zubereitungsart.
Was ist der gesündeste Tee für den Körper?
Grüner Tee gilt oft als einer der gesündesten Tees. Er enthält viele Antioxidantien und hat positive Effekte auf den Stoffwechsel.
Welche Teesorten sind in Deutschland am beliebtesten?
In Deutschland sind folgende Teesorten besonders beliebt:
- Schwarzer Tee
- Grüner Tee
- Kräutertee
- Früchtetee
Wie unterscheiden sich Teesorten in ihrer Zubereitung?
Die Zubereitungsarten für Tees können variieren. Beispiele sind:
Kräutertee: Ist oft flexibler, kann aber ebenfalls mit kochendem Wasser aufgebrüht werden.
Grüner Tee: Sollte mit Wasser von 70-80 Grad Celsius aufgebrüht werden.
Schwarzer Tee: Wird normalerweise mit kochendem Wasser zubereitet.